Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Richtig spenden

 

Die Menschen in Österreich zeigen grundsätzlich eine enorme Solidarität und Spendenbereitschaft. Unmittelbar selbst erfahrene oder glaubhaft nahegebrachte Not empfinden sie als Aufforderung, Abhilfe zu schaffen, sei es aus Mitgefühl oder auch aus Dankbarkeit, selbst nicht ein solches Schicksal teilen zu müssen.

Spendenwesen > Richtig spenden

Angesichts der multiplen Herausforderungen weltweit reichen staatliche und mulitlaterale Mittel zur Abmildung schwerer Krisen nicht aus. Private Spenden nehmen daher eine wichtige Funktion ein, da sie oftmals Projekten an der Basis zugute kommen.

Dazu braucht es kompetenten und engagierte Umsetzungspartner. Kirchliche Organisationen und Einrichtungen sind solche, denn sie haben jahrezehntelange Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Gefördert werden lediglich Projekte von Partnerorganisationen, die vor Ort entwickelt wurden und so reagieren auf die Sorgen und Nöte der Menschen und im Einklang stehen mit deren Kultur, Religion und Lebensrealitäten.


Merkmale für eine vertrauenswürdige Organisation:

  • Die Organisation ist Mitglied in der KOO-Interessenvertretung, denn diese sind kompetent, seriös und garantieren Ihnen Transparenz und Qualität. Alle KOO-Organisationen haben sich zur Einhaltung der Standards des Spendengütesiegels verpflichtet, auch wenn sie es selber nicht tragen.
  • Die Organisation hat das Österreichische Spendengütesiegel. Dieses steht für geprüfte Spendensicherheit durch strenge Qualitätsstandards, Transparenz und laufende Kontrolle.
  • Die Angaben auf der Website sind aktuell. Die Organisation informiert umfassend über ihre Projektaktivitäten. Die Organisation veröffentlicht jährliche Tätigkeitsberichte und relevante Finanzdaten.
  • Spenden Sie so, dass es der Organisation am meisten nutzt. Einzelne großzügige Spenden sind effizienter als viele kleine Beträge und ermöglichen eine längerfristige Planung.
  • Nicht alle Vereine, die sich „christlich“ nennen, oder ordensähnliche Bezeichnungen tragen, gehören zu einer Kirche. Fragen Sie nach, welche Glaubensgemeinschaft dahintersteht bzw. ob es sich um eine anerkannte Organisation einer Kirche handelt!
  • Ein Hinweis zur Spendenabsetzbarkeit: sie ist ein steuerrechtliches Kriterium und steht nicht im Zusammenhang mit Qualitätsmerkmalen wie beim Spendengütesiegel. Die Spendenabsetzbarkeit soll Spender*innen einladen, den Steuervorteil in Form einer höheren Spende an die Organisation weiterzugeben. Bestimmte Bereiche, wie z. B. entwicklungspolitische Bildungsarbeit oder kirchliche Zwecke, sind gemäß den gesetzlichen Grundlagen in Österreich nicht steuerlich absetzbar.

Die KOO empfiehlt Spendern und Spenderinnen folgende Tipps zu beherzigen:

Informationen sind das A und O vor einer Spendenentscheidung: informieren Sie sich daher über die Website der Organisation, für die Sie spenden möchten.

Bei allen Fragen zur Mitgliedschaft in der KOO-Interessenvertretung, zum Spendengütesiegel oder zu anderen Spendenorganisationen wenden Sie sich an uns unter: 01/317 03 21;

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Mag.a Sabine Raab

E-Mail: s.raab@koo.at 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen