Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Weltkirche

Weltkirche
Inhalt:
zurück

Studientag Mission und Religionsfreiheit

Textsammlung über Ziele, Evangelium, Mission als Stehen zu einer Botschaft, Allg. Erklärung Menschenrechte, Konvention zum Schutz der Menschenrechte, Dignitatis Humanae, Nostra Aetate, EB Zollitsch, KATHPRESS/Religion/UNO/Missionsgesetze/Ablehnung/Jahangir; es gibt auch ein Recht auf Mission, Gebet aus dem Senegal.


Referat von Dr. Christian Schmitt
Religionsfreiheit bedeutet nicht den Verzicht auf Mission.
Nach dem Verständnis vieler liegt zwischen den beiden Begriffen ein Widerspruch. Aber dieses Abwehrrecht muss mit dem Ausübungsrecht zusammengebracht werden. Die Religionsfreiheit derer, die sich zu keiner oder einer anderen Religion bekennen, muss genauso gelten wie die Religionsfreiheit der anderen, die ihren Glauben kundtun wollen.

zurück

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen