E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Werte Leserin! Geschätzter Leser!

Der Herbst ist traditionell eine sehr intensive Jahreszeit. Daher haben wir in diesem Newsletter auch wieder einiges zu berichten, vor allem im thematischen Zusammenhang von internationalem Klimaschutz. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Ihr KOO-Team

 

_______________________________________________________________

 

Globale Kooperation als Antwort in einer zerrütteten Welt
Die Vollversammlung der KOO-Interessenvertretung - bestehend aus allen katholischen entwicklungspolitischen Organisationen, Einrichtungen und Orden in Österreich - hat sich am Donnerstag bestürzt gezeigt über den Rückgang an internationaler Entwicklungszusammenarbeit und Solidarität, weltweit und in Österreich. > mehr

 

Kein Platz für Entwickler fossiler Brennstoffe in der nachhaltigen Finanzwirtschaft
Die KOO hat mit mehr als 120 anderen Expert*innen einen Offenen Brief an die Europäische Kommission unterschrieben, in dem diese aufgefordert wird, dafür zu sorgen, dass alle künftigen SFDR-Kategorien Unternehmen ausschließen, die neue Projekte im Bereich fossiler Brennstoffe entwickeln. > mehr

 

Von der Klimakrise zur Klimaresilienz in Europa auf lokaler und regionaler Ebene
Der paneuropäische Gipfel zur Klimaresilienz fand Ende August 2025 in Wien statt. Jetzt wurde das Schlussstatement veröffentlicht. > mehr

 

Landrechte: Carbon-Handel bedroht Rechte der Maasai in Tansania
Maasai-Vertreter warnen vor negativen Folgen von Kohlenstoffprojekten und Landum-widmungen - Kritik auch an Volkswagen-Beteiligung. > mehr

 

"Mögen unsere gemeinsamen Anstrengungen bei der COP30 echte Hoffnung wecken"
In einem gemeinsamen Brief haben sich die Voritzenden der drei kontinentalen Bischofskonferenzen des Globalen Südens an die UN-Generalversammlung gewandt. > mehr

 

AKTUELLES 

 

Wie gelingt die Mobilitätswende - gerecht und rohstoffsparend?
Ein Vormittag mit spannenden Perspektiven zu nachhaltiger Mobilität und einer gerechten Verkehrs- und Rohstoffwende. Haus der EU, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien; 10.10.2025, 10:00 - 12:30 Uhr > Details und Anmeldung

 

A healthy environment is every child´s right

Discussion (English) on the 14th of October at 2:00 pm (CET).

> Details und Registrierung

 

SDG Dialogforum 2025
2030 in Sicht – Perspektiven zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele in den nächsten fünf Jahren und darüber hinaus.

23. Oktober 2025, 9:30 - 13:00 Uhr, Wien

> Weitere Informationen und Anmeldung

 

IMPRESSUM


Koordinierungsstelle der

Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A-1010 Wien

DVR: 0029874(020)

 

KONTAKT

 

Telefon: +43 1 317 03 21

Mail: info@koo.at

Web: www.koo.at

 

Feedback und Rückfragen: s.raab@koo.at

 
Newsletter abmelden