E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Werte Leserin! Geschätzter Leser!

Der Herbst ist voll von politischen Ereignissen und Jubiläen. 10 Jahre SDGs und 10 Jahre Klimabkommen von Paris sind nur zwei davon. Aber auch negative Höhepunkte scheinen nicht lange auf sich warten zu lassen. Wir lassen uns davon jedoch nicht beirren und berichten in diesem Newsletter von ein paar ersten Highlights. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und einen guten Einstieg ins neue Arbeitsjahr!

Ihr KOO-Team

 

_______________________________________________________________

 

Geplantes EU-Gesetz bedroht Lebensgrundlage von Hirtenvolk
Die Lebensweise der Maasai-Hirten in der Serengeti ist extrem gefährdet. Davon berichten Joseph Oleshangay und Nkasiogi Lekakeny im Austausch mit zahlreichen Expert*innen, die sie auf Einladung von Welthaus Graz und KOO in Wien treffen. > mehr

 

"Die Kirche wird nicht schweigen"
Vor der Weltklimakonferenz im November im brasilianischen Belem machen die katholischen Bischöfe des Globalen Südens Druck für einen stärkeren Klimaschutz. > mehr

 

"Kein Frieden ohne Klimagerechtigkeit"
Im Vorfeld der Klimakonferenz COP30 warnen katholische Entwicklungsorganisationen vor wachsenden Konflikten, wenn reiche Länder zu wenig gegen die Folgen des Klimawandels unternehmen. > mehr

 

Gemeinsamer Brief an EU: Unser Schutz darf nicht für Profit verkauft werden
470 zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften, darunter auch die KOO, warnen die EU-Kommission und von der Leyen im Kontext der Deregulierungskampagne: Unsere Rechte, unsere Gesundheit, unser Planet und unser Rechtssystem sind nicht käuflich. > mehr

 

AKTUELLES 

 

Towards ending child labour – where do we stand?

Study Presentation and Panel Discussion with

UN Special Rapporteur Olivier de Schutter and

Sr. Regina Ignatia Aflah

16.09.2025, 18:00 - 20:00

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

> Programme and registration

 

CIDSE Systemic Change Dialogues towards COP30

Ecological and climate debt: rooted in responsibility - 17. September 2025, 12:00-14:00 Uhr. > Register here

 

Alerta Amazônia! - when fabric speaks

Die Ausstellung bringt Arpilleras aus dem brasilianischen Amazonasgebiet nach Österreich und zeigt, wie diese einzigartige Textilkunst, die ihren Ursprung in Chile hat, im Amazonasgebiet eine neue, kraftvolle Bedeutung gefunden hat. Eröffnungsfeier: BOKU Wien; 1. Oktober; 12:15 – 14:00 Uhr

> Programm

 

Brücken bauen
Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Grundlagen des interkulturellen Dialogs mit besonderem Fokus auf Menschenrechte. Das Programm richtet sich an Personen aller Glaubensrichtungen und auch an jene ohne religiöses Bekenntnis, die sich für interreligiösen Austausch interessieren oder beruflich damit arbeiten. > Informationen

> Anmeldung bis 03.10.2025

 

Wie gelingt die Mobilitätswende - gerecht und rohstoffsparend?
Ein Vormittag mit spannenden Perspektiven zu nachhaltiger Mobilität und einer gerechten Verkehrs- und Rohstoffwende. Haus der EU, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien; 10.10.2025, 10:00 - 12:30 Uhr > Details und Anmeldung

 

IMPRESSUM


Koordinierungsstelle der

Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A-1010 Wien

DVR: 0029874(020)

 

KONTAKT

 

Telefon: +43 1 317 03 21

Mail: info@koo.at

Web: www.koo.at

 

Feedback und Rückfragen: s.raab@koo.at

 
Newsletter abmelden