E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Werte Leserin! Geschätzter Leser!

In Österreich wird über eine zukünftige Regierungskoalition verhandelt, in Baku über die Finanzierung von Klimaschutz- und -anpassungsmaßnahmen. Hier wie dort geht es nur langsam voran, auch wenn die Vorzeichen in in Österreich besser stehen als auf dem internationalen Parkett. Wir werden von der COP 29 berichten, heute in diesem Newsletter, wie auch in den nächsten Wochen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Ihr KOO-Team



SDG Dialogforum Kärnten als Meilenstein für nachhaltige Entwicklung
SDG Watch Austria und das Land Kärnten laden am 13.11. in Mallnitz zu öffentlicher Diskussions-Veranstaltung mit vielfältigen Formaten und Themenschwerpunkten. > mehr

Erwartungen der KOO an die 29. UN-Klimakonferenz
Die COP29 muss eine Entscheidung für eine Vervielfachung der finanziellen Unterstützung für die ärmsten Länder der Welt bringen. Der letztjährige Beschluss zum Aus von Fossilen Energien benötigt eine Konkretisierung. > mehr

In Baku muss Finanzierung des weltweiten Klimaschutzes auf neue, gesicherte Beine gestellt werden
Die internationale Finanzierung weltweiter Klimaschutzmaßnahmen muss bei der UN-Klimakonferenz COP29 in Baku auf neue, sichere Beine gestellt werden. > mehr

Was steht in Baku bei der COP29 auf dem Spiel?
Experten des Weltdachverbands CIDSE bei Verhandlungen in Baku vor Ort - Sicherung von Finanzierung und nationale Klimaziele Hauptanliegen. > mehr

Reformen für eine faire globale Schuldenarchitektur
Das Heilige Jahr und die „Financing for Development Conference 2025“ machen das Thema Entschuldung wieder prominenter. Das ist auch dringend notwendig! > mehr

COP16 in Cali/Kolumbien zu Biodiversität: Keine Einigungen bei Finanzierungsfragen
Bei der zweiwöchigen UN-Konferenz über die biologische Vielfalt - mit dem Motto „Frieden mit der Natur“ - ging es neben Finanzierungs-fragen vor allem um die Umsetzung des vor zwei Jahren beschlossenen globalen Biodiversitätsrahmens (GBF).> mehr

Offener Brief an Regierungsverhandler Nehammer
Die KOO wendet sich gemeinsam mit anderen Organisationen (darunter DKA; KABÖ und Welthaus Graz) an Bundekanzler Nehammer, bei den Regierungsverhandlungen, das Nein zum EU-Mercosur Abkommen beizubehalten und zu bekräftigen. > Offener Brief

AKTUELLES 

Weil´s ned wurst is, wo mei Essen herkommt!

Für eine verpflichtende Herkunfts- und Haltungskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gastronomie!

Unterstütze die Petition mit deiner Unterschrift

open space - klimaXchange

Gemeinsam mit Expert*innen in Sachen Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit dringliche Fragen diskutieren und nachhaltige Veränderungen anstoßen!

Infos und Anmeldung bis 20. November

IMPRESSUM


Koordinierungsstelle der

Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A-1010 Wien

DVR: 0029874(020)

KONTAKT

 

Telefon: +43 1 317 03 21

Mail: info@koo.at

Web: www.koo.at

 

Feedback und Rückfragen: s.raab@koo.at

Newsletter abmelden