Mitgliederinformation der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz
E-Mail nicht richtig angezeigt?
KOO-Funk im Browser ansehen

November 2025


Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Papst Leo XIV. hat im Oktober mit Dilexit te sein erstes Mahnschreiben vorgelegt, das er den Armen und Armgemachten widmete. Es ist ein eindrückliches Schreiben, das nicht nur die theologische Bedeutung der Armen für uns Gläubige entfaltet, sondern auch die strukturellen Ursachen benennt. So ist uns ein bestärkendes Zeichen, dass der neue Papst dieses Thema für sein erstes Schreiben gewählt hat und damit die Fortsetzung des durch Papst Franziskus eingeschlagenen Weges ankündigt. 

Euer Team der KOO

 

 

KOO-Themen und Lobbying
 

Evaluierung Risikomanagement Projektarbeit: Die KOO plant eine interne Auswertung der letztjährigen Risikoerhebung des BMF zur Terrorismusfinanzierung, um einen Überblick über des Risikomanagement in der Projektarbeit der Organisationen der Interessenvertretung zu gewinnen. Die Ergebnisse werden in der Frühjahrsvollversammlung 2026 präsentiert. Noch ausständige Fragebögen bitte an Jonathan schicken!

Weitere Infos bei Jonathan

 

Künstliche Intelligenz: Alle KOO-Organisationen sind angehalten, bis Ende des Jahres eine KI-Richtlinie zu erarbeiten. Diese ist ein wichtiges Instrument, um einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Anwendungen sicherzustellen und Haftungsrisiken zu reduzieren. Die KOO hat eine Handreichung und ein Template zur Unterstützung zusammengestellt.

Save the date: Webinar am Dienstag, 25.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

KI verstehen, einsetzen, gestalten – Basisschulung gemäß KI-Verordnung

Weitere Infos bei Sabine und Jonathan

 

Besuch von CIMI: Auf Einladung der DKA der KJS waren am 21.10. drei CIMI-Delegierte im KOO-Büro und haben dort nicht nur den Austausch mit einigen KOO-Organisationen gepflegt, sondern auch der Presse berichtet.

Weitere Infos bei Anja 

 

SDG Watch Austria: Veröffentlichung des Berichts „10 Jahre SDGs und jetzt?. Das umfangreiche Dokument analysiert kritisch die Umsetzung der Agenda2030 in und durch Österreich und gibt einen Ausblick bzw. Handlungsempfehlungen für die nächsten Jahre.

Teilnahme und Mitgestaltung beim diesjährigen SDG Dialogforum „2030 in Sicht - Perspektiven zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele in den nächsten 5 Jahren und darüber hinaus" in Wien.

Weitere Infos bei Judith

 

Entschuldung: Globael Jubelee Comittee: Planung für G20 Treffen und COP30. 

Brief zu Südafrikas G20 Präsidentschaft. 

Unterstützung des Statements zu Debt, Climate and Economic Justice.

Weitere Infos bei Hannah

 

EU-Mercosur: Vernetzungstreffen bzgl österreichischer Position; Vorbereitung zu gezieltem Lobbying, sollte es bald zur Abstimmung im österreichischen Parlament kommen.

Weitere Infos bei Judith

 

KOO-Jahresbericht 2024: Der Bericht wird ab heuer (am 3.11.) ausschließlich digital veröffentlicht. Alle Organisationen erhalten jedoch noch ein Faltblatt mit einer graphisch aufbereiteten Zusammenfassung zur weiteren Verteilung. Ihr könnt ihn damit leicht per Email oder Verlinkung auf Eurer Website mitbewerben. 

Weitere Infos bei Anja 

 

Internationale Klimapolitik: Die KOO wirkte in Koordination mit dem Climate Action Network Europe am Lobbying für ein ambitioniertes EU-Emissionsreduktionsziel für 2040 mit (u.a. mit einem Schreiben an Bundeskanzler Stocker). Ebenso hat die KOO einen Brief an die Brasilianische COP30 Präsidentschaft für eine Klimakonferenz ohne fossile Lobbyisten unterstützt. Bei einem Seminar im Rahmen der Fortbildung „Klimagerechtigkeit“ der Donau-Uni Krems wurde eine Einheit zu „Gerechtigkeit bei UN-Klimaverhandlungen? Die Rolle von Kirche und Zivilgesellschaft“ gestaltet.

Weitere Infos bei Martin

 

Synodaler Prozess: Die KOO war Teil der Österreich-Delegation beim Jubiläumstreffen Ende Oktober in Rom und konnte sich dort auch mit Themen einbringen.

Weitere Infos bei Anja 

 

Apostolische Exhortation „Dilexi te“: Anfang Oktober wurde das erste Lehrschreiben von Papst Leo XIV veröffentlicht. Der Text über „Die Liebe zu den Armen“ wurde bereits von Franziskus begonnen und betont den Einsatz für und an der Seite benachteiligter Menschen als unverzichtbaren Kern christlicher Glaubenspraxis. Das Dokument akzentuiert zentrale sozial- und wirtschaftspolitische Positionen des letzten Pontifikats – nicht zuletzt die Forderung nach einer grundlegenden sozial-ökologischen Transformation - und bietet damit gute Anknüpfungspunkte für unsere Arbeit.

Weitere Infos bei Jonathan

 
 
Ernährung in der Klimakrise
 

Biodiversität: Misa Newsletter

Weitere Infos bei Hannah

 

AG Entwicklung & Ernährung (AG EE): 5. Treffen der AG, vorwiegend Diskussion um Schwerpunktsetzung und Vorbereitung auf ADA Termin.

Austausch mit der Abteilung Themen & Qualität der ADA (gemeinsam mit der AGGV und Care). Ausloten bzgl. Leitlinienprozess und Weiterarbeit nach der OEZA-Evaluierung des Themenbereichs Ernährungssicherung. Weiters wurden Partizipationsmöglichkeiten erörtert.

Weitere Infos bei Judith

 

 

Networking und Austausch
 

Vollversammlung der KOO-Interessenvertretung: Anfang Oktober trafen wir einander in Salzburg und hatten viele Themen auf der Agenda, u.a.

die rechtlichen Verpflichtungen aller KOO Organisationen im Zshg. mit KI und den nächsten Peer Review, aber auch einen interessanten Austausch zur Präsenz von Weltkirche in Österreich und EZA & Schöpfungsverantwortung.  

Weitere Infos bei Anja

 

AG Kampagne: Am 20.10. hat die AG sich getroffen, um die Rückmeldungen der Vollversammlung zu verarbeiten und nächste Umsetzungsschritte zu setzen.

Weitere Infos bei Anja

 

Allianz für Klimagerechtigkeit: Die Arbeit im Oktober war geprägt von den Vorbereitungen auf die UN Klimakonferenz COP30 in Brasilien. Gemeinsam wurde ein Positionspapier erstellt und verbreitet, in einem Webinar für Mitglieder die inhaltlichen Schwerpunkte der COP erörtert, unsere Forderungen mit der österreichischen Delegation zur COP besprochen, die Teilnahme von Allianzmitgliedern in Belém koordiniert und Briefe an Finanzminister Marterbauer zur EU-Position zur COP im Finanzministerrat sowie zur Teilnahme an internationalen Steuerinitiativen sowie der UN-Steuerkonvention gesendet.

Weitere Infos bei Martin

 
CIDSE Netzwerk
 

WG Energy & Extractives: Nach dem intensiven dreitägigen Planning Meeting Anfang Oktober in Brüssel stand auch für die CIDSE Arbeitsgruppe die Vorbereitung auf die COP30 im Zentrum. Es wurde eine CIDSE Position und Kommunikationsleitlinien erarbeitet, Anliegen an die Delegation des Heiligen Stuhls formuliert, Unterlagen zur Unterstützung des Dikasteriums für integrale menschliche Entwicklung erstellt und auch die Logistik rund um die COP koordiniert. Ebenso wurde bereits am Arbeitsplan 2026 getüftelt.

Weitere Infos bei Martin

 
Büro-Funk
 

Abschied: Nach knapp zwei Jahren hat Sr. Hildegard ihr ehrenamtliches Engagement bei uns beendet. Sie war uns über diese Zeit wichtige Stütze, vor allem bei theologischen Aufgabenstellungen. Nach dieser intellektuellen Arbeit möchte sie sich jetzt mehr in der Pastoral engagieren. Wir danken ihr herzlich für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles erdenklich Gute!

 

Karenzvertretung: im nächsten Frühling wird bei uns eine Stelle als Karenzvertretung frei. Wenn Ihr wen kennt, der/die gut zu uns passt, möglicherweise eine Expertise im Themenfeld Kommunikation hat und auf der Suche nach einer solchen Möglichkeit ist, freuen wir uns, wenn Ihr uns empfehlt. Danke im Voraus!

 

 

Ausblick und nächste Termine
 

03.11.2025

 

KOO Jahresbericht 2024 wird veröffentlicht (an Euch per Newsletter)

 

13.11.2025, 09:00-12:00 Uhr

Arbeitsgruppe

 

KOO Jour Fixe Projektarbeit
Jetzt an der Besprechung teilnehmen

 

10.11.-21.11.2025

Konferenz

 

UN Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien

 

12.11.-16.11.2025

Konferenz

 

Peoples‘ Summit zur COP30

 

21.11.2025

Arbeitsgruppe

 

Ethikbeirat der Erste AM

 

25.11.2025, 10:00-12:00 Uhr

Webinar

 

KI verstehen, einsetzen, gestalten – Basisschulung gemäß KI-Verordnung > Anmeldung

 

27.11.2025 

Gremium

 

CIDSE ExCo

 

01.12.2025, 13:30-15:30 Uhr

Arbeitsgruppe

 

AG PEPI

 

02.12.2025, 14:00-15:00 Uhr

Webinar

 

Climate Quickie zu den Ergebnissen der COP30

Jetzt an der Besprechung teilnehmen

 

 

Neues auf unserer Website
 

IMPRESSUM

 

Koordinierungsstelle der

Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A-1010 Wien

DVR: 0029874(020)

 

KONTAKT

Telefon: +43 1 3170321

Mail: info@koo.at

Web: www.koo.at

 

Feedback gerne an s.raab@koo.at

 
KOO-Funk abbestellen