Mitgliederinformation der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz
E-Mail nicht richtig angezeigt?
KOO-Funk im Browser ansehen

Oktober 2025


Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Am 1. Oktober hat Papst Leo XIV. seine erste Ansprache mit dem Fokus auf Klimapolitik im Rahmen einer internationalen LaudatoSi-Konferenz gehalten. Das war für uns, die wir auf der Vollversammlung der KOO-Interessenvertretung in Salzburg waren, eine schöne Koinzidenz. Denn auch wir hatten Klimagerechtigkeit als Thema auf der Agenda. Denn mit dem Ende der kirchlichen Schöpfungszeit startet der Endspurt für die Klimakonferenz. Aber lest mehr...

Euer Team der KOO

 

 

KOO-Themen und Lobbying
 

Künstliche Intelligenz (KI oder AI): Erarbeitung einer Handreichung und einer Vorlage zur Erstellung von KI-Richtlinien gemäß den Anforderungen des EU AI-Act und den Leitlinien der KOO. Beides wird auf der KOO-Vollversammlung thematisiert und mit dem Protokoll an alle Organisationen ausgeschickt.

Weitere Infos bei Sabine & Jonathan

 

Mercosur: Strategietreffen zum weiteren Vorgehen bzgl. nationaler Ratifizierung des Abkommens. Gemeinsam wurde ausgelotet, wo politisch, aber auch rechtlich angesetzt werden kann, um eine neuerliche Abstimmung des österreichischen Parlaments zu verhindern.

Weitere Infos bei Judith

 

SDG Watch Austria: Veranstaltung „10 Years SDGs - what now? Pathways for a Just Transition“. Anlässlich des Jubiläums der Verabschiedung der Agenda 2030 hat SDG Watch Austria zu einer Veranstaltung mit einem Input von Adil Najam (WWF International & Boston University) geladen. Im Anschluss daran wurden auch Auszüge aus den Ergebnissen und Empfehlungen des SDG Watch Austria Berichts präsentiert. Die Veröffentlichung ist für Mitte Oktober geplant.

Weitere Infos bei Judith

 

Entschuldung: Die KOO hatte einen Vortrag zu Entschuldung beim LaudatoSi-Inspirationsabend in Wien.

Weitere Infos bei Hannah

 

EU-Klimapolitik: Die KOO hat sich in einem gemeinsamen Brief von 470 Organisationen gegen die Deregulierungskampagne der Europäischen Kommission ausgesprochen, welche die Fortschritte in den Bereichen Umweltschutz, soziale Rechte, digitale Rechte und Klimapolitik um viele Jahre zurückwerfen würde. Zudem setzt sich die KOO gemeinsam mit der Allianz für Klimagerechtigkeit und dem Climate Action Network Europe beim österreichischen Finanzminister für eine starke EU-Positionierung zur Klimakonferenz COP30 in Bezug auf internationalen Klimafinanzierung ein.

Weitere Infos bei Martin

 

Ökologische Schulden: Die KOO hat im Auftrag von Umweltbischof Alois Schwarz eine Anfrage aus dem Vatikan zur Arbeit der österreichischen Kirche in Bezug auf Ökologische Schulden beantwortet und dabei Initiativen der KOO-Mitglieder vorgestellt.

Weitere Infos bei Anja und Martin

 
 
Ernährung in der Klimakrise
 

Biodiversität: 4. Maasai Lobbytour in Wien:

Treffen in der ADA: Austausch mit der Abteilung Themen & Qualität und Drittmittelfinanzierung zur Situation in Tansania.
Treffen im BMLUK:  Austausch mit Vertreter*innen der Stabstelle Biodiversität- Dabei ging es vor allem um die Bodenkohlenstoffprojekte und ihre Auswirkung auf die Maasai.

Treffen mit BMEIA: Austausch mit Sektion II.7 Afrika Südl. d. Sahara

Treffen mit parlamentarischen Entwicklungssprecher*innen

Treffen mit Journalist*innen.

Auswahl an Artikel in Österreich im Zuge der Lobbytour: > Kurier > Presse > Salzburger Nachrichten > KOO

Weitere Infos bei Judith und Hannah

 

 

Networking und Austausch
 

Treffen mit ADA-Geschäftsführer Brünner: zusammen mit dem Sprecher der Interessenvertretung Erwin Eder, haben wir den neuen Geschäftsführer aufgesucht und über die Finanzierungsperspektiven der ADA gesprochen. 

Weitere Infos bei Anja

 

KOO-Klausurtage: Anfang September traf sich das KOO- Büroteam mit Vertreter*innen des Steuerungsausschusses und weiteren Organisationen für einen Tag, um gemeinsam einen Blick auf die Rolle und Positionierung der KOO in den nächsten 5-10 Jahren zu werfen. Am darauffolgenden Tag ging es dann weiter mit einem Austausch mit Mitgliedern der AG Kampagne zu der bislang verwendeten und einer möglichen neuen Sprache und Bilder und über interessante Zielgruppen. 

Weitere Infos bei Anja

 

AG Kampagne: Die Ergebnisse der Klausur wurden bei diesem Treffen Mitte September genauso besprochen wie die Optionen für ein weiteres Vorgehen und die Vollversammlung der KOO-Interessenvertretung.

Weitere Infos bei Anja

 

Allianz für Klimagerechtigkeit: Der Vorstand der Allianz für Klimagerechtigkeit hat sich vor allem mit der Detailplanung der gemeinsamen Aktivitäten im Herbst rund um die UN-Klimakonferenz COP30 in Belém beschäftigt. Es wird sowohl vorab ein Webinar zur inhaltlichen Vertiefung der Verhandlungen geben (22.10. 14:00 Uhr) als auch im Anschluss eine Präsentation der Ergebnisse, zu dem auch alle KOO Mitglieder eingeladen sind. Des Weiteren wurde begonnen, die konkreten gemeinsamen Forderungen zur COP30 an die österreichische Regierung auszuarbeiten. An der COP30 werden Südwind und Greenpeace vor Ort teilnehmen.

Weitere Infos bei Martin

 
CIDSE Netzwerk
 

Derzeit wird in verschiedenen Ausschüssen des EU-Parlaments ein Vorschlag der Europäischen Kommission zur Abschwächung der 2024 in Kraft getretenen europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) diskutiert. Diese Debatte wird vor allem mit dem Argument vorangetrieben, menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten würden eine (zu) starke Belastung für heimische Unternehmen darstellen. Dem hält der  österreichische Ökonom Johannes Jäger seine erweiterte Studie zu möglichen positiven wirtschaftlichen Effekten der Richtlinie in Europa und Ländern des globalen Südens entgegen. Sie wird am , die 29.11.2025 im EU-Parlament präsentiert. Auch der apostolische Nuntius  bei der EU, Bernardito Auza, wird ein Statement abgeben. https://www.cidse.org/?event=economic-effects-of-the-eu-corporate-sustainability-due-diligence-directive

Weitere Infos bei Herbert

 

WG Energy & Extractives: Die Arbeitsgruppe ist einerseits in voller Vorbereitung auf die UN-Klimakonferenz COP30 in Belém und hat sich andererseits mit dem CIDSE Planning Meeting Anfang Oktober beschäftigt, welches einmal im Jahr Räume zur Evaluierung des vergangenen Arbeitsjahres, zur Verortung unserer Arbeit im aktuellen globalen Kontext sowie zur Planung des kommenden Arbeitsjahres gemeinsam mit CIDSE Mitgliedern und Partner*innen bietet.

Weitere Infos bei Martin

 

Vom 25.-27. September hat sich die Ländergruppe Brasilien bei Manos Unidas in Madrid getroffen. Inhaltlicher Schwerpunkt war die Auseinandersetzung mit der neuen Rechten in Brasilien, sowie dem religiösen Fundamentalismus. Dazu wurde ein gemeinsamer Austausch mit den Partnerorganisationen PACS und CESE organisiert. Ferner wurde sich über gemeinsame Partnerorganisationen ausgetauscht und die Folgen der massiven Kürzungen der staatlichen Entwicklungszusammenarbeitsgelder besprochen.

Weitere Infos bei Marieta

 
Büro-Funk
 

Karenzvertretung: im nächsten Frühling wird bei uns eine Stelle als Karenzvertretung frei. Wenn Ihr wen kennt, der/die gut zu uns passt, möglicherweise eine Expertise im Themenfeld Kommunikation hat und auf der Suche nach einer solchen Möglichkeit ist, freuen wir uns, wenn Ihr uns empfehlt. Danke im Voraus!

 

 

 

 

Ausblick und nächste Termine
 

6.-10.10.2025

Austausch

 

CIDSE Planning Meetings

 

20.10.2025

Arbeitsgruppe

 

AG Kampagne

 

22.10.2025

14:00-15:00 Uhr Webinar

 

Webinar der Allianz für Klimagerechtigkeit zur inhaltlichen Vertiefung der Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz COP30. Teams-Link

 

23.10.2025

Veranstaltung

 

SDG Dialogforum

 

24.-26.10.2025

Austausch

 

Synodales Treffen in Rom

 

 

Neues auf unserer Website
 

IMPRESSUM

 

Koordinierungsstelle der

Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A-1010 Wien

DVR: 0029874(020)

 

KONTAKT

Telefon: +43 1 3170321

Mail: info@koo.at

Web: www.koo.at

 

Feedback gerne an s.raab@koo.at

 
KOO-Funk abbestellen