Mitgliederinformation der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz
E-Mail nicht richtig angezeigt?
KOO-Funk im Browser ansehen

September 2025


Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das neue Arbeitsjahr hat gestartet und wir liefern Euch hier den ersten Bericht über Entwicklungen in den Sommermonaten. Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns schon sehr auf die nächsten Begegenungen, die mit der Vollversammlung und Arbeitsgruppentreffen ins Haus stehen!

Euer Team der KOO

 

 

KOO-Themen und Lobbying
 

Prävention von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche: Im August wurden Teile des Zwischenberichts der Länderprüfung Österreichs durch die Financial Transaction Taskforce (FATF) publik. Mehrere Medien berichteten von groben Mängeln im Bereich Geldwäschebekämpfung. Der NGO-Sektor dürfte von den negativen Ergebnissen hingegen nicht betroffen sein.

Weitere Infos bei Jonathan

 

Künstliche Intelligenz (KI oder AI): Erarbeitung einer Handreichung zur Erstellung von KI-Richtlinien gemäß den Anforderungen des EU AI-Act und den Leitlinien der KOO. 

Weitere Infos bei Sabine & Jonathan

 

Mercosur: Austausch mit dem außenpolitischen Berater von Vizekanzler Babler zusammen mit Global2000, Greenpeace, WWF und Attac zum aktuellen Verhandlungsstand. Dabei wurde seitens der NGO Vertreter*innen betont, dass das österreichische Nein zum Handelsvertrag dringend beibehalten werden muss.

Weitere Infos bei Judith

 

SDG Watch Austria: 

Erstellung eines Berichts zu 10 Jahren SDGs und Planung der Veranstaltung “10 Jahre SDGs-was jetzt?” am 24.9. in Wien (Infos siehe unten); und Treffen der Koordinatorinnen.

Austausch im BMLUK (Abtlg. Allgemeine Klimapolitik) zum geplanten Klimacheck und der neuen Wirkungsdimension „Klima“ im Rahmen der Wirkungsfolgenabschätzung.

Weitere Infos bei Judith

 

Klimagerechtigkeit: Die KOO unterstützte die Verbreitung des am 1. Juli 2025 veröffentlichten Statements „A call for climate justice and the common home: Ecological conversion, transformation and resistance to false solutions“ der drei kontinentalen Bischofskonferenzen des Globalen Südens. In einer Reaktion auf die starke Positionierung der Süd-Kirchen verweist die KOO auf die Notwendigkeit von strukturellen Veränderungen trotz mächtiger anderer Interessen. Überlegungen zu einer Reaktion der europäischen Kirche auf das Schreiben wird gearbeitet.

Weitere Infos bei Martin

 

Climate Resilience: Ende August konnte die KOO Bischof Freistetter auf eine europäische Konferenz zum Thema Klimaresilienz in Wien begleiten. Durchgeführt wurde dieser Summit wie viel weitere weltweit von der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften. Der Fokus lag auf den Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten auf lokaler Ebene anhand der MAST-Kriterien und die Beteiligung junger Menschen. Das finale Statement der Konferenz wird in die Position des Heiligen Stuhls einfließen.

Weitere Infos bei Anja

 

Synodaler Prozess in der Weltkirche: Die KOO hat sich in den letzten Jahren immer wieder in den Synodalen Prozess eingebracht, um den Themenbereich der internationalen Verantwortung sowie globale Gerechtigkeitsfragen zu stärken. Sei es im Rahmen nationaler Prozesse oder (in Abstimmung mit der CIDSE) im Zusammenhang mit der inhaltlichen Auseinandersetzung auf weltkirchlicher Ebene. Über den Sommer ging es um Rückmeldungen zum Abschlussdokument der Studygroup 2 "Cry of the Poor". 

Weitere Infos bei Anja

 
 
Ernährung in der Klimakrise
 

Biodiversität: Vorbereitung zur MISA Lobbyingtour im September und Terminkoordinationen. Teilnahme an einer Online-Konsultation zur Evaluierung der Österreichischen Biodiversitätsstrategie.

Weitere Infos bei Judith

 

 

Networking und Austausch
 

BMF zu Internationale Klimafinanzierung: Austausch mit Vertretern des BMF (Anfang Juli) zur Klimazwischenkonferenz SB62, den UNFCCC Prozessen und der internationalen Klimafinanzierung durch Österreich.

Weitere Infos bei Martin

 

Debriefing zur FfD4-Konfernez in Sevilla durch BMF und BMeiA: mit vielen anderen NGO-Vertreter*innen konnte die KOO ihre Rückmeldung und Fragen an die Delegationsmitglieder richten.

Weitere Infos bei Anja

 

Allianz für Klimagerechtigkeit: Der neu gewählte Vorstand der Allianz für Klimagerechtigkeit traf sich zum ersten Mal und startete die Planung für den dichten Herbst mit Blick auf die COP30 in Belém und arbeitete weiter an externen Fördermöglichkeiten der Aktivitäten der Allianz.

Weitere Infos bei Martin

 
CIDSE Netzwerk
 

WG Energy & Extractives: Die Arbeitsgruppe widmete sich in ihren Treffen über den Sommer der Reflexion der Zusammenarbeit während der Zwischenkonferenz SB62, den Plänen sowie der Logistik für die COP30 in Belem, erörterte mögliche Side Events für die COP und eine Veranstaltung zu Klima und Verschuldung im Vorfeld. Ebenso wurde das Planungstreffen der CIDSE im Oktober vorbereitet.

Weitere Infos bei Martin

 
Büro-Funk
 

Betriebsausflug: am 8. September ist das Büroteam nicht erreichbar.

 

 

Ausblick und nächste Termine
 

10.09.2025

18:00-20:00 Uhr

Veranstaltung

 

Entschuldung - 10 Jahre Laudato Siʼ

Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien

Details und Anmeldung

 

10.09.2025 

Arbeitsgruppe

 

OSGS Marketing

 

11.09.2025 15:00-16:00 Uhr

Webinar

 

Entschuldung und Klimagerechtigkeit – Internationales Webinar zur Präsentation von Arbeiten der CIDSE/KOO und des Vatikan

 

12.09.2025

Gremium

 

Steuerungsausschuss

 

17.09.2025

10-11:30 Uhr 

Arbeitsgruppe

 

AG Kampagne

 

17.09.2025 

Arbeitsgruppe

 

AG OSGS

 

17.09.2025

12-14 Uhr 

Austausch

 

CIDSE Systemic Change Dialogues towards COP30
Dialogue 2: Ecological and climate debt: rooted in responsibility - Register here. 

 

18.09.2025 

Arbeitsgruppe

 

PPP NPOs/Prävention von Terrorismusfinanzierung im Bundesministerium für Finanzen

 

23.09.2025

10-11:30 Uhr 

Webinar

 

Terrorismusfinanzierung: Relevanz und Risikomanagement für NPOs > Infos und Anmeldung

 

24.09.2025

9:30-12:00 Uhr 

Veranstaltung

 

10 Jahre SDGs-Was jetzt? in der Blumenfabrik > Infos und Anmeldung

 

30.09.2025

Austausch

 

ARGE Klimakollekte

 

01.-02.10.2025

Gremium

 

KOO-Vollversammlung in St. Virgil/Salzburg

 

 

Neues auf unserer Website
 

IMPRESSUM

 

Koordinierungsstelle der

Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A-1010 Wien

DVR: 0029874(020)

 

KONTAKT

Telefon: +43 1 3170321

Mail: info@koo.at

Web: www.koo.at

 

Feedback gerne an s.raab@koo.at

 
KOO-Funk abbestellen