Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Weltkirche
Inhalt:

Christentum ist und bleibt größte Religionsgemeinschaft der Welt

KOO-Geschäftsführer Hödl bei Ordenstagung in Wien: Islam holt aber auf und wächst schneller - In internationalen Beziehungen und in der Entwicklungszusammenarbeit Religion mehr Beachtung beimessen.

Kathpress-Meldung: Christentum ist und bleibt größte Religionsgemeinschaft der Welt

"Christen in Bedrängnis": Internationale Konferenz in Wien

Veranstalter der Tagung am kommenden Samstag im Wiener Erzbischöflichen Palais ist das "Observatory on Intolerance and Discrimination Against Christians in Europe" - Ehrenschutz und Grußwort durch Kardinal Schönborn

Kirche in Not wird am 26.11.2016 den "World Report on Religious Freedom" präsentieren. Die Konferenz beleuchtet die brisante Situation vieler Christen außerhalb Europas. Wie geht Hilfe für verfolgte Christen in Syrien? Dazu werden Gefahren für die Religionsfreiheit aufgezeigt und mögliche Strategien aufgezeigt.

Kathpress-Meldung: "Christen in Bedrängnis": Internationale Konferenz in Wien

Österreichs Bischöfe fordern Indigenenrechte in Brasilien ein

Solidaritätserklärung der Kirche mit den von Landraub und Gewalt bedrohten Amazonas-Völkern - Politik in Österreich und Europa soll sich für Menschenrechte in Brasilien einsetzen.

>> Hintergrundinformationen

Kathpress-Meldung: Österreichs Bischöfe fordern Indigenenrechte in Brasilien ein

Kurz soll Vorreiterrolle bei Hilfe für Orient-Christen einnehmen

Kurz soll Vorreiterrolle bei Hilfe für Orient-Christen einnehmen

AKV-Präsident Kukacka fordert Unterstützung für Aufruf der christlichen Patriarchen und Metropoliten, dass vertriebenen Christen in Ninive-Ebene zurückkehren können.

>> Aufruf: Politische Neuordnung der Ninive-Ebene und Rückkehr der Vertrieben

Run auf Fachtagung in Lambach über gefährdete Schöpfung

Mitorganisator Hödl meldet Rekordwert von 150 Anmeldungen - Papstenzyklika "Laudato si'" als Ausgangspunkt für "Schrei gegen die Gier".

>> Video-Zusammenfassung der Fachtagung

>> Artikel Ordensgemeinschaften

>> Homepage Fachtagung

Papst gründet neues Ministerium für Soziales und Menschenrechte

Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen

Die KOO bewertet das Zusammenführen zentraler Zukunftsthemen im neuen Ministerium für Soziales und Menschenrechte als wichtige Initiative von Papst Franziskus. Sie sieht darin eine neue Dynamik für globale Solidarität um die Ungleichheit und den Klimawandel zu bekämpfen.

mehr: Papst gründet neues Ministerium für Soziales und Menschenrechte

Kathpress Bericht: Schönborn empfängt Vertreter indigener Völker aus Brasilien

Wiener Erzbischof "besorgt und erschüttert" über die Situation indigener Völker in Brasilien - Delegation mit indigenen Führungspersonen verschiedener Völker tourt durch Europa. Das Engagement für die Guarani-Kaiwoa sei ein ganz konkreter Fall, "wo wir gefordert sind, den Prinzipien des Evangeliums zu folgen", betonte KOO-Geschäftsführer Heinz Hödl.

mehr: Kathpress Bericht: Schönborn empfängt Vertreter indigener Völker aus Brasilien
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen