Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Weltkirche
Inhalt:

Republik ehrt "Missions-Pater" Josef Keler

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Salesianer, der 30 Jahre Arbeitsgemeinschaft der missionierenden Orden leitete

Abschied Bischof Dr. Ludwig Schwarz

Bischof Dr. Ludwig Schwarz nimmt als KOO Vorsitzender Abschied und erinnert nochmals Regierung, Kirche und die kath. Organisationen an ihren Auftrag. Heinz Hödl würdigt das Wirken des Referatsbischofs.

 

mehr: Abschied Bischof Dr. Ludwig Schwarz

Papst Franziskus in Evangelii gaudium

Mission und Einsatz für die Armen sind klarer Auftrag!

>> Lehrschreiben Evangelii gaudium

>> Zusammenfassung

>> Kurzfassung

Studientag Mission und Religionsfreiheit

Textsammlung über Ziele, Evangelium, Mission als Stehen zu einer Botschaft, Allg. Erklärung Menschenrechte, Konvention zum Schutz der Menschenrechte, Dignitatis Humanae, Nostra Aetate, EB Zollitsch, KATHPRESS/Religion/UNO/Missionsgesetze/Ablehnung/Jahangir; es gibt auch ein Recht auf Mission, Gebet aus dem Senegal.


Referat von Dr. Christian Schmitt
Religionsfreiheit bedeutet nicht den Verzicht auf Mission.
Nach dem Verständnis vieler liegt zwischen den beiden Begriffen ein Widerspruch. Aber dieses Abwehrrecht muss mit dem Ausübungsrecht zusammengebracht werden. Die Religionsfreiheit derer, die sich zu keiner oder einer anderen Religion bekennen, muss genauso gelten wie die Religionsfreiheit der anderen, die ihren Glauben kundtun wollen.

Handbuch Mission

Unzählige Menschen in Österreich engagieren sich in vielfältigster Weise für die Themenbereiche Mission und Entwicklungszusammenarbeit - die Solidarität mit der Weltkirche ist in fast allen Pfarren fixer Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens.


Im Handbuch Mission wollen die katholischen Organisationen ihr Missionsverständnis und ihre Ziele und Motivation der Entwicklungszusammenarbeit deutlich machen.


Sie finden praktische Impulse, wie solidarisches Handeln als christlicher Auftrag umgesetzt werden kann und finden Kontaktadressen und die Präsentation der katholischen Organisationen und Ordensgemeinschaften.

Syrian Refugee

"Systemwechsel zu mehr Hilfe vor Ort"

Flüchtlinge: "Systemwechsel zu mehr Hilfe vor Ort" muss konsequenter in Richtung Ursachenbekämpfung und mehr Entwicklungszusammenarbeit gehen.

mehr: "Systemwechsel zu mehr Hilfe vor Ort"

Weltkonferenz Habitat III vom 17. bis 20. Oktober 2016 in Ecuador

Habitat III stellt ein zentrales Instrument zur Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung dar. Bereits heute leben mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Bis zum Jahr 2050 werden es zwei Drittel sein. Gleichzeitig werden 75 Prozent aller CO2-Emissionen in Städten verursacht.

mehr: Weltkonferenz Habitat III vom 17. bis 20. Oktober 2016 in Ecuador
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10

Zusatzinformationen:

 

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen