Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Klimagerechtigkeit
Inhalt:

Klimavolksbegehren vom 22.-29. Juni unterschreiben

Das Klimavolksbegehren will Österreichs Regierungen dazu verpflichten, nicht nur der Corona-Krise, sondern der wohl weit gefährlicheren Klimakrise zu begegnen und uns sowie nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Österreich zu sichern! Vom 22.-29. Juni 2020 kann es von uns allen unterzeichnet werden. 

mehr: Klimavolksbegehren vom 22.-29. Juni unterschreiben

Podcast „Klima & Finanzierung“ zur IUFE Fachtagung 2020

Die digitale Fachtagung „Klima & Entwicklung“ des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung stellt ihre Fachbeiträge zu Klima-Themen als Podcasts zum freien Nachhören zur Verfügung. Die KOO war mit dem Beitrag „Klima & Finanzierung: Internationale Klimafinanzierung als globale Verantwortung“ mit dabei. Hier zum Nachhören

Europas Covid-19 Wiederaufbau muss uns vor der Klimakrise schützen

Angesichts massiver Investitionspläne rufen nationale Klimaallianzen und Jugendbewegungen in ganz Europa die EU auf, vereint und gleichzeitig auf die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen dieser Krise zu antworten. Die österreichische Allianz für Klimagerechtigkeit ist unter den ersten Unterzeichner/innen.

mehr: Europas Covid-19 Wiederaufbau muss uns vor der Klimakrise schützen

Verhandlungen zum Pariser Klimaabkommen:

KOO sieht robuste sozio-ökologische Safeguards für Emissionsmärkte unabdingbar

Die KOO fordert, dass im Rahmen der Verhandlungen auf EU-Ebene zu Marktmechanismen für die Umsetzung der Pariser Klimabeschlüsse negative soziale und ökologische Auswirkungen und unplausible Emissionsreduktions-Kalkulationen verhindert werden.

mehr: Verhandlungen zum Pariser Klimaabkommen:

Aktuelle wissenschaftliche Hintergrundpapiere

zum Thema Klimaschutz und globale Gerechtigkeit in Zeiten von COVID-19

Sowohl das WIFO als auch die ÖFSE haben mit Beiträgen wichtige Argumente geliefert, die politischen Maßnahmen vor dem Hintergrund der globalen ökologischen und sozialen Situation zu wählen. > Links zu WIFO-Papier und OEFSE-Kommentar

 

Schöpfungsverantwortung: Kirchliches Lob für Regierungsprogramm

[07.01.20, KP] EZA-Fachstelle der Bischofskonferenz: Erwähnung schon in der Präambel des Regierungsprogramms steht für "allgemein gültige Ausrichtung" des neuen Kabinetts von Kanzler Kurz - Vorbehalt: Keine der geplanten Vorhaben allerdings mit Finanzsummen oder Zeiträumen konkretisiert - "Aktion Leben" hoffnungsvoll in puncto Regierungsprogramm.

mehr: Schöpfungsverantwortung: Kirchliches Lob für Regierungsprogramm

Kirchliche Experten von Madrider Klimagipfel enttäuscht

[16.12.19, KP] Vertreter der Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz, Appel und Krenn: Viel zu schwacher Kompromiss der Staaten - Einziger Erfolg ist vereitelte Aushöhlung des Pariser Abkommens.

mehr: Kirchliche Experten von Madrider Klimagipfel enttäuscht
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

 

Die Koordinierungsstelle ist aktives Mitglied der

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen