Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Klimagerechtigkeit
Inhalt:

Schöpfungszeit

Papst Franziskus ruft zum zweiten mal am 1.9. zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung auf

Vom 1. September bis 4. Oktober (dem Fest des Hl. Franz von Assisi) wird in vielen christlichen Kirchen die Schöpfungszeit - Season of Creation - gefeiert. Im Gebet und im Handeln soll in diesem Monat die Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt stehen. Papst Franziskus ruft uns in einer Videobotschaft auf, auf die Schöpfung - ein Geschenk das uns frei gegeben wurde - gut aufzupassen und sie für zukünftige Generationen zu kultivieren und zu schützen.

mehr: Schöpfungszeit
Juventude Franciscana do Brasil und Mitglied des Global Catholic Climate Movement (GCCM), Brasilien

Die Stimmen von jungen Aktivist/innen

Über das Engagement für einen nachhaltigen Lebensstil und Aktionen für den Wandel

In den Sommermonaten gab es mehrere internationale Veranstaltungen, bei denen jugendliche die Möglichkeit zum Austausch über ihr Engagement für eine gemeinsame nachhaltige Zukunft hatten. Vertreter/innen der CIDSE und ihrer Mitgliedsorganisationen waren beim Weltjugendtag in Krakau und beim Weltsozialforum in Montreal dabei und haben die Stimmen von jungen Aktivist/innen eingefangen.

mehr: Die Stimmen von jungen Aktivist/innen

Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens in New York

Über 160 Staaten haben am 22. April 2016 das Pariser Klimaabkommen offiziell unterzeichnet.

mehr: Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens in New York

Keine Zeit für Enttäuschung!

„An other world is not only possible, she is on her way. On a quiet day, I can hear her breathing.” (Arundhati Roy)

Hannah Angerbauer war als freiwillige Teilnehmerin mit der KOO von 9.-13.12.2015 beim zivilgesellschaftlichen Programm der CIDSE in Paris. Sie erzählt von ihren Eindrücke als Aktivistin bei der bisher größten Klimakonferenz.

mehr: Keine Zeit für Enttäuschung!

Pariser Klimaabkommen: Erfolg ohne Fairness für die Ärmsten

Nach einem vierjährigen Erarbeitungsprozess wurde das Pariser Klimaabkommen am 12. Dezember 2015 von 195 Staaten der Welt angenommen.

mehr: Pariser Klimaabkommen: Erfolg ohne Fairness für die Ärmsten

Klimaverhandlungen auf Ziellinie – KOO: Abkommen wird Herausforderungen nicht gerecht

11.12.15 - Die Klimaverhandlungen im Pariser Vorort Le Bourget stehen kurz vor dem Abschluss. Der von COP-Präsident Laurent Fabius gestern Nacht vorgelegte zweite Textentwurf beinhaltet einzelne wichtige Eckpfeiler, fällt aber weit hinter die Erwartungen kirchlicher Organisationen an ein ambitioniertes, verbindliches und gerechtes Klimaabkommen zurück.

mehr: Klimaverhandlungen auf Ziellinie – KOO: Abkommen wird Herausforderungen nicht gerecht

Klimaabkommen von Paris: KOO und CIDSE hoffen auf deutliche Fortschritte

10.12.15 - Der am Mittwoch nachmittags durch Außenminister und COP-Präsident Laurent Fabius in Paris vorgelegte Entwurf für einen neuen Klimavertrag weist nach Ansicht von KOO und CIDSE u.a. in den Bereichen Menschenrechte, Klimafinanzierung und Ernährungssicherheit noch immer Schwächen auf.

mehr: Klimaabkommen von Paris: KOO und CIDSE hoffen auf deutliche Fortschritte
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

 

Die Koordinierungsstelle ist aktives Mitglied der

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen