Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Klimagerechtigkeit
Inhalt:

Seminarreihe "Klimagerechtigkeit " startet wieder

Ethische Reflexion und transformatives Handeln

Die Seminarreihe bietet eine grundlegende Einführung in zentrale Aspekte des Klimawandels, u.a. in die naturwissenschaftlichen Grundlagen, Klimafolgen, Klimawandel und Migration, internationale und nationale Klimapolitik und internationale Klimafinanzierung.

mehr: Seminarreihe "Klimagerechtigkeit " startet wieder

Leseempfehlung zu Agroökologie und Feminismus

Neue Ausgabe des Magazins „Farming Matters“ zu Agroökologie, Feminismus, indigenes Wissen und Transformation.

mehr: Leseempfehlung zu Agroökologie und Feminismus

Kirchen starten neues Klimaschutzprojekt für jedermann

[15.09.20, KAP] Initiative "Klima-Kollekte": Für nicht vermeidbaren Energieverbrauch Kompensationszahlung leisten und Öko-Projekt in Uganda unterstützen - Bischöfe Freistetter und Chalupka unterstützen "Klima-Kollekte".

mehr: Kirchen starten neues Klimaschutzprojekt für jedermann

Kirchenlob für Österreichs Aufstockung der Klimafinanzierung

[14.09.20, KAP] Nunmehr gerechte Beitragshöhe stellt klares Bekenntnis zum UN-Klimafonds dar - Österreich soll auf Mittelverwendung für Anpassung an Klimawandel-Folgen drängen.

mehr: Kirchenlob für Österreichs Aufstockung der Klimafinanzierung

Österreichs Bischöfe unterstützen Klimavolksbegehren

[19.06.20, KAP] Forderung nach verbindlichen Regeln für ökologische und soziale Wirtschaft, "die dem Menschen dient" - Heftige Kritik an brasilianischer Regierung.

mehr: Österreichs Bischöfe unterstützen Klimavolksbegehren

Klimavolksbegehren vom 22.-29. Juni unterschreiben

Das Klimavolksbegehren will Österreichs Regierungen dazu verpflichten, nicht nur der Corona-Krise, sondern der wohl weit gefährlicheren Klimakrise zu begegnen und uns sowie nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Österreich zu sichern! Vom 22.-29. Juni 2020 kann es von uns allen unterzeichnet werden. 

mehr: Klimavolksbegehren vom 22.-29. Juni unterschreiben

Podcast „Klima & Finanzierung“ zur IUFE Fachtagung 2020

Die digitale Fachtagung „Klima & Entwicklung“ des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung stellt ihre Fachbeiträge zu Klima-Themen als Podcasts zum freien Nachhören zur Verfügung. Die KOO war mit dem Beitrag „Klima & Finanzierung: Internationale Klimafinanzierung als globale Verantwortung“ mit dabei. Hier zum Nachhören

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

 

Die Koordinierungsstelle ist aktives Mitglied der

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen