Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

Katholische entwicklungspolitische Organisationen stellen sich hinter österreichisches Veto gegen das EU-Mercosur Handelsabkommen

Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in den Mercosur-Staaten wie INCUPO und CPT fordern sie, dass Österreich dem steigenden Druck der EU-Kommission standhält und bei dem im Parlamentsbeschluss des EU Unterausschusses sowie im Regierungsprogramm.

 

mehr: Katholische entwicklungspolitische Organisationen stellen sich hinter österreichisches Veto gegen das EU-Mercosur Handelsabkommen

Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP):

Die KOO war mit einem Beitrag von Mag. Markus Meister (Welthaus Graz) bei der öffentlichen Anhörung zur GAP vertreten (ab Min 26:43). Veranstaltet wurde diese Anhörung von Global2000, Bird Life und der ÖBV-Via Campesina und konnte in Anwesenheit der Europäischen Kommission sowie der AgrarsprecherInnen der fünf österreichischen Parlamentsparteien abgehalten werden.

#TagderBiodiversität: KOO-Kampagne startet

Der Verlust der Biodiversität hat ein dramatisches Ausmaß angenommen. Die Auswirkungen sind vielfältig, unter einer der extremen Konsequenzen, die aktuelle Pandemie, leidet die globale Menschheit. Im Kontext der Laudato Sí-Woche und im Vorfeld des Internationalen Tag der Biodiversität möchte die KOO auf diese Problematik und die Zusammenhänge zu den Themen Landwirtschaft, Lebensstil und Klimapolitik hinweisen. Per Twitterkampagne wird sie ihre Positionen und die ausgewählter Partnerorganisationen in die SocialMedia-Öffentlichkeit bringen und verantwortliche PolitikerInnen ansprechen. KOO-Organisationen werden diese Kampagne auch auf Facebook unterstützten. Folgen Sie @koo_at und unterstützen Sie uns!

Wachsender Widerstand gegen GAP-Strategieplan des Landwirtschaftsministeriums

Die KOO fordert gemeinsam mit Bauern & Bäuerinnen, AK, Gewerkschaft, Imker*innen, kirchliche und zivilgesellschaftliche Organisationen eine substanzielle Überarbeitung.

mehr: Wachsender Widerstand gegen GAP-Strategieplan des Landwirtschaftsministeriums

Papst-Video zur Regulierung der Finanzwirtschaft

Per Videobotschaft erinnert uns der Papst: "Wir haben noch Zeit, einen Prozess des globalen Wandels zu beginnen, um eine andere Art von Wirtschaft zu praktizieren, eine, die gerechter, inklusiver und nachhaltiger ist - und niemanden zurücklässt."

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zum Video: Papst-Video zur Regulierung der Finanzwirtschaft

UN Food Systems Summit (UNFSS) Position der CIDSE

Im Herbst 2021 wird der von der UN ausgerufene Food Systems Summit in Rom stattfinden. Dabei werden hochrangige PoltikerInnen, DiplomatInnen und Prominente über die Nahrungsmittelkrise diskutieren. Die CIDSE kritisiert, wie die Vorbereitung, Partizipation und die Schwerpunktsetzung für diese Konferenz gerade laufen und befürchtet, dass die Nahrungsmittelindustrie diesen Moment nützten wird, um mehr Raum zu bekommen und damit politische Konzepte ausgehöhlt werden. > Positionspapier der CIDSE

Gastbeitrag zum Workshop “Fact or fiction? ODA Figures after “Modernisation” of OECD/DAC Statistics on Development Finance”

Die Langzeit OECD DAC Expert*innen Hedwig Riegler und Simon Scott stellen in diesem Gastbeitrag die Ergebnisse eines von der KOO mitveranstalteten Workshops zu Problemen und Lösungsansätzen der ODA Reform vor.

mehr: Gastbeitrag zum Workshop “Fact or fiction? ODA Figures after “Modernisation” of OECD/DAC Statistics on Development Finance”
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Approval required!Please allow cookies from "twitter" and reload the page to view this content.

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A – 1010 Wien

Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen