Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

CIDSE Video souvenir

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Conference "People and Planet First, the Imperative to Change Course" Rome, July 2015

 

EU vertagt Entscheidung zu Glyphosat-Zulassung

Die EU hat die für 9. März geplante Abstimmung über eine Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat vertagt. Ein Etappensieg für die Zivilgesellschaft. Doch verschoben ist nicht aufgehoben!
Grund dafür war der zunehmende Widerstand innerhalb der Mitgliedstaaten gegen eine Wiederzulassung. Schweden, Niederlande, Frankreich und Italien sind dagegen. Nun werden wir an BM Rupprechter nochmals appellieren auch dagegen zu sein.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Glyphosat sind unter Wissenschaftlern nach wie vor höchst umstritten.
Für uns ist klar: Das im europäischen Lebensmittelrecht festgeschriebene Vorsorgeprinzip muss konsequent angewendet werden – solange die wissenschaftlichen Zweifel an der Sicherheit.

Offenen Brief an die EU Kommission: EU vertagt Entscheidung zu Glyphosat-Zulassung

Briefingpapier der KOO: Freihandelsabkommen TTIP

Wie bei der Wirtschaft insgesamt muss auch der Freihandel letztlich dem Menschen dienen und nicht anders herum. >> Briefingpapier KOO TTIP

“Konfliktmineralien"

Online-Kampagne für eine ambitionierte EU-Gesetzgebung

Brüssel/Wien, 07.03.2016, Seit einem Monat laufen die Trialog-Verhandlungen der EU-Institutionen über eine Verordnung, die Finanzierung von bewaffneten Gruppen aus dem Abbau und Handel mit Rohstoffen etwa in Kolumbien, Myanmar oder der Demokratischen Republik Kongo unterbinden soll. Europaweit starten katholische Organisationen eine Online-Kampagne für ein ambitioniertes und wirkungsvolles Gesetz.

mehr: “Konfliktmineralien"

EZA leistet Beitrag zur Lösung der Migrationskrise

Österreichs "Entwicklungs-Bischof" fordert Anhebung der EZA-Budgets und der Finanzierung von Klimaschutz-Projekten, Kampf gegen Steuerflucht und Gemeinwohl-Wirtschaft.

mehr: EZA leistet Beitrag zur Lösung der Migrationskrise

Finanzmarkt-Geldwäschegesetz in Ausarbeitung

Geldwäsche und deren Vortaten wie Korruption, Steuerdelikte und andere kriminelle Aktivitäten sind massive Entwicklungshemmnisse.  
Die KOO begrüßt eine Verschärfung der Anti-Geldwäschestandards im Entwurf des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes und setzt sich für weitergehende Transparenz und gezielte Ausweitung auf andere relevante Akteure ein, um Schlupflöcher zu schließen. Gleichzeitig sollten unbeabsichtigte Negativwirkungen auf Tätigkeiten im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe vermieden werden.

 

>> Stellungnahme von KOO und AGGV

Jetzt oder nie – Hunderte ÖkonomInnen fordern Finanztransaktionssteuer

Vor dem Treffen der Euro-Finanzminister am Montag, den 10. Oktober, fordern 250 ÖkonomInnen aus ganz Europa in einem offenen Brief die Regierungen der EU-10 auf, die Finanztransaktionssteuer endlich einzuführen. Auch zahlreiche prominente ÖkonomInnen aus Österreich wie Ferdinand Lacina, Stephan Schulmeister, Wilfried Stadler, Kurt Bayer, Karin Küblböck, Markus Marterbauer und Bruno Rossmann haben den Brief unterzeichnet. >> Faktencheck Ratifzierung Klimaabkommen

zur Presseaussendung: Jetzt oder nie – Hunderte ÖkonomInnen fordern Finanztransaktionssteuer
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Approval required!Please allow cookies from "twitter" and reload the page to view this content.

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A – 1010 Wien

Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen