Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

SDG WATCH AUSTRIA

Am 6. November fand die Vollversammlung von SDG WATCH AUSTRIA statt. Das Treffen und die Wahl der neuen (alten) Steuerungsgruppe wurden online abgehalten. Wir gratulieren den wiedergewählten Mitgliedern der Steuerungsgruppe: Thomas Alge (Ökobüro), Annelies Vilim (AG Globale Verantwortung), Bernhard Zlanabitnig (EU-Umweltbüro) und Anja Appel (KOO)!

 

Die Arbeitsschwerpunkte für das nächste Jahren werden folgende sein:

  • Gespräche mit IMAG (Interministerielle Arbeitsgruppe zu den SDGs), Parlament, Verwaltung und Kabinetten
  • Briefe und Briefings
  • Koordination, MG-Verwaltung
  • SocialMedia und Website, inkl. Blog, u.v.m
  • Fundraising und Projektmanagement
  • Anfragen/Auskünfte zu SDGs, Interviews

INTERCAP Veranstaltung zum Voluntary National Review (VNR) der UN

Der erste freiwillige Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030/ SDGs von und in Österreich

FairStyria hat in Kooperation mit dem steirischen Landtag im Rahmen des EU-Projekts „INTERCAP“ eine online Veranstaltung zum österreichischen Umsetzungsbericht zur Agenda2030 veranstaltet. Dabei kamen (Regional)Politik, Verwaltung, Universitäten und zivilgesellschaftliche Organisationen ins Gespräch, um sich über ihre Erfahrungen zur Umsetzung der Agenda 2030/SDGs in Österreich auszutauschen.

mehr: INTERCAP Veranstaltung zum Voluntary National Review (VNR) der UN

EU-Agrarpolitik: Chance verpasst

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) wurde letzte Woche im EU-Parlament beschlossen. Die Reformpläne fallen deutlich hinter ambitionierte Klima-und Nachhaltigkeitsziele zurück.

mehr: EU-Agrarpolitik: Chance verpasst

Internationale Bischöfe für Lieferkettengesetz und Umweltschutz

[28.09.20, KAP] Katholische Bischöfe aus weltweit 43 Staaten haben strengere Gesetze gefordert, um Unternehmen und Konzerne zu Umweltschutz und zur Achtung der Menschenrechte zu verpflichten. 

mehr: Internationale Bischöfe für Lieferkettengesetz und Umweltschutz

Kirchenexperten und Politiker: Gier auf Rohstoffe Einhalt gebieten

[14.07.20, KAP] Webinar der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz und von Parlamentarierinnen zeigt dramatische Folgen der Amazonas-Ausbeutung und des Rohstoff-Hungers für Menschenrechte und Naturschutz - Kritische Anfragen an "grüne Revolution".

mehr: Kirchenexperten und Politiker: Gier auf Rohstoffe Einhalt gebieten

Bischöfe fordern weltweite Regeln für Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten um Umwelt

Über 100 Bischöfe und Kardinäle fordern die Staatengemeinschaft auf, die Menschenrechtsverantwortung von transnationalen Konzernen und anderen Unternehmen vorantreiben.

mehr: Bischöfe fordern weltweite Regeln für Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten um Umwelt
Bundeskanzler Sebastian Kurz (V) bei seiner Erklärung

NPO-Fonds für gemeinnützige Organisationen beschlossen

[29.05.20, PK, Nr. 546] In Summe sollen dafür 700 Mio. € aus dem COVID-19-Krisenbewältigungsfonds bereitgestellt werden. Anträge sind bis 31. Dezember 2020 möglich.

Zum Originaltext Parlamentskorrspondenz: NPO-Fonds für gemeinnützige Organisationen beschlossen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen