Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Struktur
    • Team
    • Leitlinien
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Mission
    • Fachtagung Weltkirche
    • Verfolgte Christen
    • Flucht
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO

Weltkirche
Inhalt:

Ökologie: KOO-Geschäftsführer Hödl plädiert für radikale Umkehr

Heinz Hödl zum morgigen Beginn der Fachtagung Weltkirche:

Entwicklungsexperte im Interview mit Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen: "Alles im Leben hängt zusammen" - Ökologische Umkehr nur dann möglich, wenn mit sozialer und wirtschaftlicher Umkehr verbunden.

Kathpress-Meldung: Ökologie: KOO-Geschäftsführer Hödl plädiert für radikale Umkehr
v.l.n.r.: Monica Wanjiru, Heinz Hödl, Anna Kirchengast, Bischof Broderick Pabillo

Bericht zur Fachtagung Weltkirche 2017

Ein Rückblick in Tweets

Die sehr gut besuchte Fachtagung unter dem Titel "Die Erde sind wir. Schritte zur ökologischen Umkehr" befasste sich vom 21.-22. Juli 2017 mit konkreten Schritten zum Engagement für die Schöpfung Gottes auf Basis der Enzyklika Laudato Si'. Wir haben einen kurzen Einblick in Bildern und Zitaten zusammengestellt.

mehr: Bericht zur Fachtagung Weltkirche 2017

17,1 Millionen Euro: Sternsinger mit neuem Rekordergebnis

Spendenplus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr - Sternsinger-Hilfsprojekte unterstützen jährlich mehr als einer Million Menschen in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.

Kathpress-Meldung: 17,1 Millionen Euro: Sternsinger mit neuem Rekordergebnis

Vor 50 Jahren hat Papst Paul VI. "Populorum Progressio" veröffentlicht

Weltkirchebischof Freistetter: „Populorum progressio ist ein Meilenstein für die Katholische Soziallehre und Entwicklungszusammenarbeit. Wahre Entwicklung muss umfassend sein und sie muss jeden Menschen und den ganzen Menschen im Auge haben.“

>> Kathpress-Meldung

zur Presseaussendung: Vor 50 Jahren hat Papst Paul VI. "Populorum Progressio" veröffentlicht

Bischöfe: Christen im Irak nicht im Stich lassen

Österreich soll in EU mit gutem Beispiel vorangehen und Patenschaften für Wiederaufbau einer konkreten Stadt in der Ninive-Ebene übernehmen

Die österreichischen Bischöfe unterstützen den chaldäisch-katholischen Patriarch Louis Sako in seinem eindringlichen Appell an den Westen, die Christen im Irak nicht im Stich zu lassen. In diesen Tagen entscheidet sich, "ob die Christen in der Region eine Zukunft haben werden", heißt es wörtlich in einer Erklärung der Bischofskonferenz.

Kathpress-Meldung: Bischöfe: Christen im Irak nicht im Stich lassen

Grundsatzpapier der KOO: Missionarische Zusammenarbeit

Deutungsrahmen für Mission, Evangelisierung, Pastoral, Entwicklung.

Mission, Evangelisierung, Pastoral und Entwicklung sind Begriffe, die in unserer weltkirchlichen Arbeit immer wieder vorkommen. Daher wollen wir einen hilfreichen Deutungsrahmen für diese Begriffe leisten und zwischen den KOO Organisationen einen Dialog initiieren. Die inhaltliche Befassung soll ein gutes Verständnis bewirken und die Arbeit nachhaltig befruchten.

Grundsatzpapier der KOO: Missionarische Zusammenarbeit: Grundsatzpapier der KOO: Missionarische Zusammenarbeit

30 Jahre Referat Weltkirche

30 Jahre im Dienste geschwisterlicher und solidarischer Verbindung mit den Kirchen des Südens.

mehr: 30 Jahre Referat Weltkirche
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

 

»Richtig Spenden«

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen